Alle Welt hält wohl Facebook für den Nabel der Welt, aber mit der neuen Version 3.0 hat Friendica einen richtigen Knaller hingelegt, weswegen ich Best Friends auch auf diese neue Version aktualisiert habe.
Schön bei Friendica ist zum Beispiel die Möglichkeit, Mails zu lesen und zu verschicken. Zwar klappt das mit Dateianhängen noch nicht (oder ich habe es nicht gefunden), aber ansonsten ist das schon recht bequem, kurz von unterwegs seine Mails checken zu können.
Ein ebenfalls tolles Feature ist der Chat, der via Jabber/XMPP läuft. Hat man also einen Jabberaccount irgendwo (zum Beispiel GoogleTalk), kann man aus Friendica mit anderen Leuten chatten. Zumindest dieses Feature teste ich noch.
Natürlich ist der größte Vorteil von Friendica, bzw. dem Friendicanetzwerk, dass man nicht, wie bei Facebook, Kunde ist und die Daten an obskure Unternehmen verkauft werden.
Von daher sollte man einen öffentllichen Knoten von Friendica benutzen und Facebook verlassen.
Artikel mit Tag facebook
internet debian mail zensur paderborn microblog china statusnet verschlüsselung spam ubuntu staatsterror javascript datenschutz postgresql kommunikation schnüffelstaat dns eishockey callweaver server ukraine grüne telefon spd ipv6 postfix linux friendika usa netzwerk domain junta php dottk cyrus abzocke csu twitter web bundespolizei cdu pxe switch bacula rails proxmox powerdns forum cvs demokratie git mysql hochzeit uberspace
Kommentare