Die Junta von schwarz-geld hat heute die Totgeburt "De-Mail" als Gesetz beschlossen. Damit wird weiter der Wirtschaftslobby nachgegeben und zudem wird versucht, private Post zwischen Bürgern und Behörden abzugreifen und auszuschnüffeln.
Per se ist nämlich De-Mail schon vom Konzept her nicht nur unsicher wie eine Postkarte, sondern auch nur mit Nachteilen für den Bürger behaftet (U.a. Umkehr der Beweislast, die hier beim Bürger liegt). De-Mail dient nur den Unternehmen, die daran verdienen und zwar nicht schlecht!
Man kann nur vor De-Mail warnen! Wenn es um wichtige Post mit Behörden (oder auch Unternehmen) geht, zum Beispiel eine Kündigung, dann ist nur(!) ein Einschreiben mit Rückschein das postalische Minimum, das Rechtssicherheit bietet!
Im Moment versuchen PR-Trolle der daran beteiligten Firmen vehement, ihre Lügen zu verbreiten und De-Mail als das Nonplusultra anzupreisen, aber das ist De-Mail definitiv nicht!
Es wird zum Beispiel penetrant wiederholt, De-Mail sei verschlüsselt. Das ist zwar im Prinzip richtig, aber entspricht nicht ganz der Wahrheit, denn die Mails sollen auf Viren geprüft werden und dazu müssen sie entschlüsselt werden. Wer aber garantiert, dass nicht eine Kopie als Klartext irgendwo gespeichert wird? Und Kopien werden garantiert angelegt!
Ein anderes Problem ist, dass es seit gut 20 Jahren(!) eine Lösung gibt: PGP! Gut, inzwischen ist PGP veraltet, aber es lebt in GPG weiter.
GPG hat den Vorteil (gegenüber De-Mail), dass der private Schlüssel auf dem eigenen Rechner liegt, geschützt von einer sog. "Passphrase", also einem Verschlüsselungssatz ("Ich gehe heute einkaufen" zum Beispiel). Vergleichbar ist das mit dem eigenen Hausschlüssel, den man ja auch nicht aus der Hand gibt!
Der öffentliche Teil des GPG-Schlüssels wird weitergegeben, denn mit dem öffentlichen Schlüssel des Mailempfängers wird eine Mail verschlüsselt und nur(!) der Empfänger kann mit dem richtigen privaten Teil des Schlüssels und der Passphrase die Mail wieder entschlüsseln. Niemand sonst!
Also: Finger weg von De-Mail!
Artikel mit Tag verschlüsselung
internet debian mail zensur paderborn microblog china statusnet spam ubuntu staatsterror javascript datenschutz postgresql kommunikation schnüffelstaat dns eishockey callweaver server ukraine grüne telefon spd ipv6 postfix linux friendika facebook usa netzwerk domain junta php dottk cyrus abzocke csu twitter web bundespolizei cdu demokratie hartz iv berlin wahl fdp nrw stuttgart polizeigewalt propaganda norwegen bayern
Kommentare